Datenschutzerklärung HBI Bisscheroux bv
1. Erhebung und Verwendung von personenbezogenen Daten von Kunden, Lieferanten und anderen Beziehungen.
Als Lieferant von intelligenten Beleuchtungslösungen von der Vordertür bis hin zur Straße machen wir nur Geschäfte mit Unternehmen (B2B). Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass wir nur die personenbezogenen Daten erheben und verwenden, die für einen korrekten Geschäftsverkehr mit unseren Lieferanten, Kunden und anderen Beziehungen absolut erforderlich sind. Diese personenbezogenen Daten sind: der Name, der Vorname, die Funktion, die geschäftliche Besucher- und/oder -Lieferanschrift, die geschäftliche E-Mail-Adresse und geschäftliche Telefonnummern, die uns von Ihnen übertragen wurden. Andere personenbezogenen Daten, die nicht direkt für einen korrekten Geschäftsverkehr zwischen Ihrem Unternehmen und unserem erforderlich sind, werden nicht in unserer Unternehmensbuchführung aufgenommen. Auch wenn Sie eine potenzielle Beziehung von uns sind, dann verwenden wir nur die vorstehend angegebenen personenbezogenen Daten, soweit sie von Ihrem Unternehmen oder über LinkedIn veröffentlicht wurden.
Sie sind nicht dazu verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zu verschaffen. Wenn Sie uns keine oder unzureichende personenbezogenen Daten verschaffen, so ist es wohl aber möglich, dass wir bestimmte Arbeiten, die einen korrekten Geschäftsverkehr passen, nicht ausführen können.
2. Weitergabe an Dritte
Im Zusammenhang mit der Ausführung einer eventuellen Vereinbarung mit Ihnen ist es möglich, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an Parteien weitergeben, die Teile, Materialien und Produkte an uns liefern oder in unserem Auftrag Arbeiten ausführen. Ferner nutzen wir einen externen Serverplatz für die Speicherung von (Teilen) unserer Verkaufs- und Einkaufsverwaltung, wovon Ihre personenbezogenen Daten Teil ausmachen. Ihre personenbezogenen Daten werden aus diesem Grund unserem Provider des Serverplatzes verschafft. Ferner verwenden wir Microsoft Office und die dazugehörigen Speichermöglichkeiten für E-Mails und andere Dateien. Weil wir einen Newsletter-Mailing-Dienst verwenden, werden Ihre personenbezogenen Daten zum Schluss an den Anbieter dieses Dienstes weitergegeben.
3. Aufbewahrungszeit von personenbezogenen Daten
Wir bewahren geschäftliche personenbezogenen Daten in einem ERP-System auf, das periodisch gewartet und aussortiert wird. Dabei halten wir uns an die gesetzlich obligatorische Aufbewahrungsfrist von 7 Jahren für das niederländische Finanzamt.
4. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, uns zu bitten, Ihre eigenen personenbezogenen Daten einsehen zu dürfen. Sie können uns um Ergänzung Ihrer geschäftlichen personenbezogenen Daten oder um Änderung von Unrichtigkeiten auffordern. Sie haben das Recht, uns zu bitten, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen oder die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken. Sie können bei uns gegen die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten Einspruch erheben oder eine Reklamation bei der niederländischen Datenschutzbehörde "Autoriteit Persoonsgegevens" einreichen. Zum Schluss können Sie uns zum Empfang Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Übertragung dieser Daten an jemand anderen auffordern. Um Ihre Rechte ausüben zu können, können Sie sich an unseren QHSE-Beauftragten wenden.
01.08.2018, Sittard - Geleen (NL)